Motorradkurs: Wartungsarbeiten an BMW-Boxermotoren

217. Schrauberkurs für Motorrad-Fahrende: 23. März 2024 in Lutzerath

Dieser Wartungskurs ist für BMW-Motorräder mit Boxermotor konzipiert

Die BMW-Boxermotoren bauen im Wesentlichen auf dem gleichen Prinzip auf. Sobald du die Technik an einem dieser Motoren gelernt hast, sollte dir auch der Transfer auf anderen Motortypen gelingen.
In diesem Kurs werden wir an dem Motor einer BMW R1100 RS lernen, üben und schrauben.

Wer diesen Kurs absolviert und danach den Motor seiner BMW entsprechend wartet und pflegt, wird mit einem langen Leben des Viertakters belohnt. Kursteilnehmende der verschiedenen Kurse berichteten, dass sie bei Motorpannen nun viel gelassener geworden sind, weil sie mit der Diagnostik von Fehlern und Ausfällen vertrauter sind.
Wenn die Ventile klappern, weißt du, was zu tun ist. Fehler bei der Zündung werden dir vertraut sein und den Ölwechsel machst du in deiner Garage.
Viele BMW-Fans wollen selber „Hand anlegen“, dafür eignen sich die Wartungsarbeiten als Einführung in die BMW-Boxer-Technik hervorragend.

In diesem Workshop werden wir einen ganzen Tag schrauben, austauschen und einstellen, um das Zusammenspiel der einzelnen Elemente zu verstehen.
Du wirst unter Anleitung die Wartungsarbeiten selbst ausführen: Luftfilter austauschen, Wechsel von Motor-, Getriebe- und Kardanöl, Zündkabel und Zündkerzen austauschen, Antriebsriemen der Lichtmaschine prüfen, das Ventilspiel einstellen, Undichtigkeiten des Motors suchen usw.

Der Kurs ist auch für Motorrad-Fahrende ohne Vorkenntnisse geeignet.

Kursgebühr: 240 Euro

Anmeldung, Ablauf, Rabtte etc. siehe hier: https://oldtimerschrauberkurse.de/category/schrauberkurse/anmeldung-ablauf-beitraege/

Kurs(beg)leiter: Frank Ehlen

Grundsätzlich 5 – 8 Teilnehmende!

Werkzeuge und ein BMW-Boxermotorrad werden für den Kurs zur Verfügung gestellt!

Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Schreibe bitte an mail@oldtimerschrauberkurse.de, gerne rufe ich dann auch zurück.

Anmeldungen erfolgen über die oben genannte E-Mail-Anschrift.

Disclaimer: Schrauberkurse ersetzen keine Berufsausbildung! Schraubende handeln bei Arbeiten am Fahrzeug eigenverantwortlich!