Das Dorf “Ente” ist im Laufe der Jahre zu Deutschlands Ente-Hauptstadt geworden ist. Kein Wunder, denn da, wo Ente drauf steht, sollte auch Ente drin sein.
Enten in Ente“ feiert ab 18.00 Uhr in und vor der
Bauernschänke
51688 Wipperfürth-Ente.
seinen letzten Veranstaltungstag! Lasst uns diesen Tag feiern – mit euren Partnern/Partnerinnen, Kindern, Freundinnen/Freunden und natürlich vielen 2CVs sowie deren Artgenossen und weiteren Fahrzeugtypen aus dem Hause Citroen.
Als ich im Jahre 2012 zum ersten Treffen überhaupt (14.12.2012) ausgerufen habe, reisten 17 Ente-Fahrende aus der Eifel, Bonn, Bergheim, Remscheid, Burscheid, Gummersbach, Wuppertal und Bergisch Gladbach nach Ente. Folgende Namen sind überliefert: Christian, Daniel, Dieter, Esther, Frank, Mark, Paulina, Rainer, Reiner, Roland und Stefan.
Nun geht die Ära “Enten in Ente” zu Ende. Die Bauernschänke, die uns zehn Jahre lang bei Wind und Wetter mit Speisen und Getränken in seiner nicht nachzuahmenden Atmosphäre beköstigt hatte, schließt ihre Pforten. Frank Gierse und Sonja Diederichs wenden sich einem neuen Lebensabschnitt zu. Ihnen gebührt Dank für Ihr Engagement, denn ohne die Bauernschänke hätte es “Enten in Ente” nicht gegeben. Mit der Unterstützung vieler Ente-Fahrenden ist “Enten in Ente” zu den kultigsten regelmäßigen 2CV-Treffen Deutschlands geworden. Vielfach wurde davon in der Presse, im Radio und im Fernsehen berichtet. Der WDR sendete live aus Ente in die Abendnachrichten.
Das Abschieds- und Jubiläumsprogramm:
16.30 Uhr: Daniel Wolff lädt zu einer Ente-Ausfahrt ein, die an der Dhünntalsperre entlang bis zum Altenberger Dom und wieder zurück führen wird.
ab 18.00 Uhr: Markt für 2CV-Motor- und Karosserieteile, Werkzeuge, Zeitschriften, Modellautos, straßentaugliche Enten und vieles mehr. Räumt eure Keller und Garagen! Was ihr nicht braucht könnten andere gerade suchen!
ab 19.00 Uhr: Getränke und Speisen im Restaurant und auf der Außenterrasse.
20.00 Uhr: Reiner Sowa mit Abschiedsworten zu “Enten in Ente” und der Bauernschänke.
Roland Peters wird am Abschluss- und Jubiläumstag musikalisch für die französische Atmosphäre sorgen.